Unser nächster Vortrag:
Am 24.06.2023,
„Die letzte Fahrt des Lenkluftschiffes „Alsace“,
Ref.: Hr. Dr. H. Täger, Dresden, Beginn: 11.30 Uhr, Einlass: 11.00 Uhr, Ball- & Brauhaus Watzke, Kötzschenbroder Str.1, 01139 DD
Neu unter Aktivitäten:
Gedenken anlässlich des 150. Jahrestages der Schlacht von Gravelotte und St. Privat vom 18. August 1870.
Wanderkalender 1813-2013
In Vorbereitung des "Moreautages" am 26.08.2023 im Schloss Nöthnitz und des Vortrages um 13:00 Uhr
zur
"Schlacht bei Dresden 1813"
werden im Vorfeld 3 Wanderungen über das Schlachtfeld von Dresden durchgeführt.
Näheres im Wanderkalender 1813 - 2013.
Herzlich Willkommen
auf der Seite des Arbeitskreises Sächsische Militärgeschichte e.V. Dresden!
Unser Verein beschäftigt sich mit der Erforschung, Pflege und Vermittlung von Kenntnissen zur sächsischen Militärgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Aussöhnung über den Kriegsgräbern in Ost und West.
Im Jahr 2014 jährte sich Beginn des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Zu den anstehenden Jahrestagen beteiligt sich der Verein aktiv an Gedenkveranstaltungen und Projekten sowie als Mitveranstalter einer Wanderaustellung zum Thema „Christmas Truce“ (Weihnachtsfrieden) von Dresden über Wolkenstein, Ploegsteert (Belgien), Armentieres und Frelinghien (Frankreich) bis nach Bodelwyddan (Wales - UK)
und anschließend in Cardiff und Zwickau.
Der Verein unterstützt Medien, Historiker, Schulen und andere Vereine bei Fragen sowie bei Vorbereitungen von Veranstaltungen mit militärgeschichtlichen Hintergrund . So begleitete er die Schüler des FZ Makarenko in einem mehrjährigen Schülerprojekt, welches mit einer Abschlussfahrt nach Frankreich endete. Dort besuchten die Schüler den Kriegsschauplatz von Verdun, das zerstörte Dorf Nauroy und nahmen gemeinsam an den Feierlichkeiten der Association Mondement 1914 im Jahr 2014 teil.